- spaltbare Stoffe
- расщепляемые материалыядерное топливо
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Gefahrgutklasse 2 — Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, engl. classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten… … Deutsch Wikipedia
Klassifizierungscode — Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, engl. classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten… … Deutsch Wikipedia
Unterklasse (ADR) — Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, engl. classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten… … Deutsch Wikipedia
Verträglichkeitsgruppe — Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, engl. classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten… … Deutsch Wikipedia
Gefahrgutklasse — Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter, englisch classes of dangerous goods, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die… … Deutsch Wikipedia
Atomgesetz (AtG) — i.d.F. vom 15.7.1985 (BGBl I 1565) m.spät.Änd.; nebst StrahlenschutzVO i.d.F. vom 30.6.1989 (BGBl I 1321, 1926) m.spät.Änd. und Strahlenschutzvorsorgegesetz vom 19.12.1986 (BGBl I 2610) m.spät.Änd., Atomrechtliche DeckungsvorsorgeVO vom 25.1.1977 … Lexikon der Economics
Kernkraftwerk — Anlage zur Stromerzeugung, die den Dampf für den Antrieb der Turbinen aus einer kontrollierten Kettenreaktion in einem Reaktor erzeugt. Wegen der dort auftretenden sehr hohen Energiedichte und der Gefahren durch Radioaktivität sind besonders… … Lexikon der Economics
Europäische Atomgemeinschaft — Euratom * * * Europäische Atomgemeinschaft, Abkürzung EURATOM, Euratom, zusammen mit der EWG durch die Römischen Verträge vom 25. 3. 1957 (am 1. 1. 1958 in Kraft getreten) gegründete supranationale Organisation zur friedlichen Nutzung der… … Universal-Lexikon
Energieträger — Stoffe oder andere Kräfte, die geeignet sind, im physikalischen Sinn Arbeit zu leisten. Man unterscheidet Primärenergieträger, die in natürlicher Form gewonnen werden können wie etwa Stein und Braunkohle, Mineralöl, Erdgas aber auch Holz und Torf … Lexikon der Economics
Atombombe (Technik) — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… … Deutsch Wikipedia
Atombombentechnik — Kernwaffen, auch als Atomwaffen oder Nuklearwaffen bezeichnet, sind Bomben oder Artilleriegeschosse, die die Energie für eine Explosion aus Kernreaktionen (Kernspaltungen oder verschmelzungen) beziehen (siehe auch Kernwaffenexplosion). Die… … Deutsch Wikipedia